Ausbildungsplätze

Wir bilden aus. Wer hat Interesse beim ZWAV zu lernen ? Für das Ausbildungsjahr 2023 bieten wir eine hochwertige fundierte duale Ausbildungen in einem regionalen Unternehmen als:
- Fachkraft für Abwassertechnik
- Anlagenmechaniker Trinkwasser
Deine aussagefähigen Bewerbungsunterlagen sende bitte direkt an die Personalabteilung, Frau Burucker
Zweckband Wasser und Abwasser Vogtland, Hammerstraße 28, 08523 Plauen
oder E-Mail an: a.burucker@zwav.de
Für das Jahr 2022 sind leider keine freien Ausbildungsplätze mehr verfügbar. Interessenten können sich bei uns aber gerne für ein Schülerpraktikum bewerben.
Die Schülerpraktika können im Rahmen des Unterrichts und der Berufsorientierung oder auch als freiwilliges Ferienpraktikum absolviert werden. Auch hier bitte im Einzelfall bei der Personalabteilung anfragen, ob das derzeit möglich ist. (Stand 11.07.2022).
Zertifiziertes Fachunternehmen
Fachkraft für Abwassertechnik (Fachrichtung Abwasser)

Arbeitsbereiche
- Abwasserableitung und -reinigung
- Wartung des Kanalnetzes
Tätigkeiten und Aufgaben
- Bedienen, Überwachen und Instandhalten von Abwasser-Betriebsanlagen
- Beheben von Störungen
- Bereitschafts- und Havariedienst
- Durchführung und Auswertung von Messungen quantitativer und qualitativer Parameter
Voraussetzung für die Berufswahl
- Handwerkliches Geschick
- technisches Verständnis
- Interesse für Chemie, Mathematik und Physik
- körperliche Belastbarkeit
Schulische Vorbildung
- Realschulabschluss
Aufstiegs- und Fortbildungschancen
- Vorarbeiter
- Meister
- Techniker
- Ingenieur
Ausbildungsdauer
- 3 Jahre
Anlagenmechaniker/in (Fachrichtung Versorgungstechnik)

Arbeitsbereiche
- Trinkwasseraufbereitung, Wasserverteilung, Havariebeseitigung am Leitungsnetz
- Wartung des Trinkwassernetzes, der Hausanschlüsse und Wasserzähler
Tätigkeiten und Aufgaben
- Verlegen und Inbetriebsetzen von Rohrleitungen für Wasser bis zur Hauptsperreinrichtung an Gebäuden
- Einbau und Inbetriebnahme von Betriebseinrichtungen der Wasserverteilung
- Überwachen und Instandhalten von Rohrnetzen
- Bereitschafts- und Havariedienst
Voraussetzung für die Berufswahl
- Handwerkliches Geschick
- technisches Verständnis
- Interesse für Chemie, Mathematik und Physik
- körperliche Belastbarkeit
Schulische Vorbildung
- Realschulabschluss
Aufstiegs- und Fortbildungschancen
- Vorarbeiter
- Meister
- Techniker
- Ingenieur
Ausbildungsdauer
- 3 1/2 Jahre

Von A wie Absatzbecken bis Z wie Zweckverband
Wissenswertes zu ihrem Wasser in unserem Wissenslexikon