Aktuelles

Ausbildungsmesse Vogtland - der Countdown läuft
Wir freuen uns auf die größte Azubi- Messe im Vogtland! Und natürlich auf DICH! Arbeite in einem starken Team für deine Region - für Gemeinwohl, Versorgungssicherheit, Umweltschutz und die Sicherung natürlicher Ressourcen! Magst du Abwechslung? Bist du technisch interessiert, handwerklich geschickt und gern in der Natur? Dann bist du bei uns genau richtig!
Weiterlesen … Ausbildungsmesse Vogtland - der Countdown läuft

Unser Trinkwasser kann wieder gezapft werden!
Unsere Trinkwasserzapfsäule am Plauener Postplatz ist seit dem 02. Mai wieder für alle durstigen Besucher der Innenstadt geöffnet. Nun kann Groß und Klein nach Herzenslust das Trinkwasser zapfen und in mitgebrachte Behältnisse abfüllen. Ein halber Liter Trinkwasser sprudelt bei jedem Tastendruck aus unserem Brunnen.
Das Vogtland staunte zum Tag des Wassers
Der Tag des Wassers war ein riesiger Erfolg - regionale KiTas, Grundschule, Oberschule und sogar Jugendfeuerwehr Lengenfeld waren vor Ort für Informationen rund um Wasserversorgung, Trinkwasser Nutzung und das Vermeiden von Verschmutzungen unseres wertvollen Trnkwassers. Besonders die kleinen Gäste freuten sich sehr über ein Kennenlernen mit Aqualino.
Wir waren begeistert, dass viele Kinder sehr gern Trinkwasser aus dem Hahn trinken und ein großes Bewusstsein dafür haben, dass dieses ebenso gesund ist wie Wasser aus Flaschen. Viele Kinder und Jugendliche sind sich auch des Aspektes bewusst, dass Flaschenwasser unnötigen Aufwand in Produktion, verwendeten Rohstoffen, als auch Transportwegen verursacht.
Zählerstandserfassung 2022
Leider gab es seitens unseres Dienstleisters ein Druckproblem. Aus diesem Grund hat eine große Zahl der Haushalte - vorrangig im Raum der Gemeinde Elsterberg, in diesem Jahr auf postalischen Weg keine Ablesekarte erhalten. Sollten auch Sie keine Ablesekarte zur Zählerstandserfassung erhalten haben, Bitten wir Sie, uns ihren Zählerstand zeitnah telefonisch, per Kontaktformular oder über unser Online Formular zu übermitteln.
Sternsinger Aktion 2023
Auch in 2023 beteiligt sich der ZWAV am Dreikönigssingen und unterstützt das Kindermissionswerk mit einer Spende für das diesjährige Hilfsprojekt. Rund um den Dreikönigstag, den 6. Januar, sind die Sternsinger in ganz Deutschland unterwegs, begrüßen und segnen das neue Jahr und das Haus, in dem Sie singen.
Mehrwertsteuer auf Abwasser kommt ab Januar 2023
Der Gesetzgeber will es so und hat es so beschlossen, dass der ZWAV ab Januar 2023 auf Abwasser 19 % Mehrwertsteuer erheben muss.
Diese Forderung kann der Zweckverband nicht umgehen und musste im November auf der Verbandsversammlung die entsprechenden Beschlüsse fassen.
Wie hoch die Abwasserpreise ab Januar sein werden?
Auch das beschloß die Verbandsversammlung Anfang November 2022. Ab Januar wird das Abwasser nach gesetzlicher Regelung zu einer mehrwertsteuerpflichtigen Leistung. Ab 2023 steigen somit – unter Beibehaltung beziehungsweise bei Senkung der Netto-Preise – die von den Kunden zu zahlenden Brutto-Preise für Abwasser. Dies führt auch zu einer Anhebung der Abschlagsbeträge für Abwasser.
Um die Bürger im Verbandsgebiet zu entlasten wurde im Gegenzug beschlossen, den Mengenpreis für Schmutzwasser von 2,19 auf 2,05 EUR pro m³ zu senken.
Weiterlesen … Mehrwertsteuer auf Abwasser kommt ab Januar 2023
TAPE Art Ausstellung
Nach unserem erfolgreichen Workshop zum Thema Tape- Art im September können 20 der entstandenen Kunstwerke hiesiger Künstler nun bis einschließlich 18. November 2022 in unserem Foyer, Hammerstraße 28, bestaunt werden. Der schaffende Workshop fand unter Anleitung eines Berliner Künstlers der tapeartacademy in den Räumlichkeiten der Kunstvereinschule statt. Unter der Aufgabenstellung "Wasser" wurden die Motive mit farbigen Tape- Bändern kreiert. Alle Besucher können abstimmen, welche Kunstwerke eine Prämierung verdienen und am Ende des Jahres einen Kalender für 2023 mit den 12 besten Motiven erhalten.
Fotos und Rückschau zu unserem Workshops finden Sie unter Wasser-Aqualino
Berufsmesse im Vogtlandstadion ein voller Erfolg
Die am Donnerstag , 07.Juli22 stattgefundene Berufsmesse im Plauener Vogtlandstadion fand allgemein ein sehr reges Besucherinteresse. Auch der ZWAV war mit einem Messestand als einer von rund 150 Firmen vertreten. Wer den Termin versäumt hat, oder sich weiter zu Berufsausbildungen beim ZWAV informieren möchte, der hat dazu nochmals am 14. September in Reichenbach, Turnhalle Cunsdorfer Straße Gelegenheit.
Weiterlesen … Berufsmesse im Vogtlandstadion ein voller Erfolg
Trockenheit - Wasserentnahme aus öffentlichen Gewässern wird eingeschränkt
Wegen der zunehmenden Trockenheit führen die Bäche und Flüsse des Vogtlandes zur Zeit sehr wenig Wasser. Deshalb tritt ab dem heutigen Dienstag bis zum 15. Oktober eine Allgemeinverfügung des Vogtlandkreises in Kraft. Darin wird untersagt Wasser aus oberirdischen Gewässern abzupumpen.
Weiterlesen … Trockenheit - Wasserentnahme aus öffentlichen Gewässern wird eingeschränkt
Jahresablesung der Wasserzähler 2021
Die Jahresablesung der Wasserzähler geht zu Ende. Wer es bisher versäumt hat seinen Stand abzulesen, der kann das kurzfristig noch nachholen. Bis Mitte Januar können gemeldete Zählerstände noch Berücksichtigung finden. Andernfalls erfolgt eine Schätzung auf der Basis des Vorjahresverbrauches.
Aktuelle Coronaschutzmaßnahmen beim ZWAV
Sehr geehrte Kunden des ZWAV,
besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Auf Grund der sich im Vogtland stark verschärfenden Inzidenzwerte sehen auch wir uns gezwungen entsprechende Maßnahmen zu veranlassen die geeignet sind, Sie und unsere Mitarbeiter bestmöglich zu schützen und Infektionsketten] zu unterbrechen.
Schachterlaubnisscheine können digital eingereicht werden
Im Jahr 2021 wurde der digitale Schachtschein im ZWAV eingeführt. Die hausinterne Bearbeitung des Schachtscheines erfolgt mittels Schachtscheinportal.
Für eine schnellere Bearbeitung kann die Beantragung ab sofort digital über die nachfolgende E-Mail-Adresse erfolgen:
schachtschein@zwav.de
Über den Button "weiterlesen" gelangen Sie zum Antragsformular.
Weiterlesen … Schachterlaubnisscheine können digital eingereicht werden
Die Trink korrekt TikTok-Challenge
Die Gemeinschaftsaktion „Ihre Wasserversorger der Region“ lädt dich zur TikTok Video-Challenge ein.
Zeig uns in einem kurzen Videoclip, warum es sich lohnt statt Flaschenwasser hochwertiges Leitungswasser zu trinken und gewinne tolle Preise.
Jahresablesung der Wasserzähler 2021
Im September beginnt wieder die Jahresablesung der Wasserzähler im Verbandsgebiet des ZWAV zunächst mit den Gärten und Wasserschächten.
Foto-Wettbewerb - Aqualino geht auf Entdeckertour
Die Gemeinschaftsaktion „Ihre Wasserversorger der Region“ lädt dich zum Aqualino-Fotowettbewerb ein.
Wir suchen das originellste Foto zum Thema „Wasser“ mit unserer Aqualino-Figur. Deine Neugier, Phantasie und Kreativität sind gefragt!
Geh zusammen mit Aqualino, unserem Maskottchen, auf eine Entdeckertour und fotografiere, wo immer du mit Wasser in Berührung kommst.
Weiterlesen … Foto-Wettbewerb - Aqualino geht auf Entdeckertour
Berufe in der Wasserversorgung vorgestellt
Lust einen Interessanten Beruf in der Wasserversorgung zu erlernen?
Beim ZWAV und den anderen Wasserbetrieben gibt es viele interessante Berufe. Talsperren und Gewässerbewirtschaftung, Abwasserreinigung, Wasserversorgung zum Kunden. Einfach mal in diesen Film schauen. Vielleicht ist ja was Passendes dabei.
https://download.oe-konzept.de/Aqualino_FilmAzubis_Master-HD.zip
Endspurt bei der Wasserzählerablesung
Die Wasserzählerablesung endet. Wir bitten alle Kunden, die bisher noch keinen Zählerstand übermittelt haben, um Ablesung und Meldung durch Rücksendung der Ablesekarte. Noch können die gemeldeten Zählerstände im Abrechnungssystem berücksichtigt werden. Maschinelle Schätzungen bei Nichtabgabe eines aktuellen Zählerstandes werden so vermieden.
Liebe Kunden, bitte denken Sie in den kommenden Tagen an eine Erledigung der Selbstablesung. Vielen Dank!
erster Berufs-Info-Tag beim ZWAV mit guter Besucherresonanz
Berufs-Info Tag beim ZWAV
„Mit dem erstmalig veranstalteten Berufs-Info-Tag beim ZWAV am 15.10.2020 waren wir sehr zufrieden“, so bilanzierte Geschäftsführer Henning Scharch die Besucherresonanz. Im Betriebshof der Firmenzentrale interessierten sich 20 Jugendliche mit Ihren Eltern für die beiden vorgestellten Ausbildungsberufe Anlagenmechaniker Trinkwasser und Fachkraft für Abwassertechnik“.
„Wir haben mit einem Hockdruckspülgerät und einem modernen Kamerafahrzeug Abwassergroßtechnik in Stellung gebracht, die direkt in Aktion erlebbar war“, so ergänzt Jürgen Hadel, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit beim ZWAV
Im Gebäude befand sich ein Infostand zum Ablauf der Berufsausbildung und Technik der Trinkwasserversorgung zum Anfassen.
„Der Tag war auch deshalb erfolgreich, weil die potenziellen Bewerber sehr zielgerichtet zum Infotag kamen und konkrete Berufs-und Bewerbungswünsche äußerten. Eine Wiederholung im kommenden Jahr ist durchaus denkbar“, so Henning Scharch abschließend.
Weiterlesen … erster Berufs-Info-Tag beim ZWAV mit guter Besucherresonanz
Berufs-Info-Tag Donnerstag 15.10. im ZWAV
ZWAV-Berufs-Info-Tag am Donnerstag, 15.10. 2020 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Berufe mit Zukunft, hier sind sie zu finden. Interessante Ausbildungen im Bereich Trinkwasseraufbereitung, Wasserversorgung sowie im Bereich Abwasserreinigung können bei einem Infotag kennengelernt werden.
Wie funktioniert die Abwassertechnik? Was tut man mit einem Hochdruckspülgerät? Wie geht Kanal-TV? Antworten gibt es darauf am Donnerstag 15.10. auf dem Betriebshof des ZWAV.
Der ZWAV befindet sich in Plauen Hammerstraße 28. Dort stehen auch Kundenparkplätze zur Verfügung. Dann einfach der Beschilderung folgen. Eine Anfahrt zum Infotag ist auch direkt über die Auenstraße möglich.
Kompetente Mitarbeiter und Azubis erklären gerne alles zur Berufsausbildung beim ZWAV.
Alle Besucher bitten wir die aktuellen Hygieneregeln zu beachten. In Innenräumen ist Mund-Nasenbedeckung zu tragen. Im Freigelände bitte die Abstandsregeln einhalten. Wir freuen uns auf zahlreiche Interessenten. Herzlich Willkommen.
Jahresablesung der Trinkwasserzähler hat begonnen
Die Jahresablesung der Trinkwasserzähler im Vogtland hat wieder begonnen. Zuerst werden die Selbstablesekarten an Besitzer von Gartenzählern und Wasserzählerschächten versandt. Später folgen in mehreren Etappen die Ablesekarten für alle anderen Kunden.
Wir bitten um zeitnahe Ablesung, Erfassung der Zählerstände und kostenfreie Rücksendung der Zählerkarten. Das gewährleistet eine konkrete Ab- und Berechnung der bezogenen Wassermengen. Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit.
Weiterlesen … Jahresablesung der Trinkwasserzähler hat begonnen
ZWAV gibt Umsatzsteuersenkung an Trinkwasserkunden weiter
Die Umsatzsteuer für Trinkwasser sinkt ab Juli von 7% auf 5%. Die Reduzierung geschieht automatisch mit der Jahresrechnung 2020. Trinkwasserkunden müssen dabei nicht aktiv werden.
Weiterlesen … ZWAV gibt Umsatzsteuersenkung an Trinkwasserkunden weiter